Case Study: Logo- und Corporate Design der Gemeinde Wickede (Ruhr)
Projekt: Logo- und Corporate Design der Gemeinde Wickede (Ruhr)
Kunde: Gemeinde Wickede (Ruhr)
Jahr: 2019
Hintergrund
Im Jahr 2019 machte sich die Gemeinde Wickede (Ruhr) auf den Weg, ihr visuelles Erscheinungsbild grundlegend zu erneuern. Das Ziel war es, ein modernes, identitätsstiftendes Corporate Design zu entwickeln, das sowohl die Vielfalt der Kommune widerspiegelt als auch für die kommenden Jahre als starke visuelle Basis dienen kann. Im Zentrum stand der Wunsch, ein Erscheinungsbild zu schaffen, das nicht nur professionell und wiedererkennbar ist, sondern auch eine breite Akzeptanz bei Bürger*innen, Mitarbeitenden der Verwaltung und in der Kommunalpolitik findet.
Der Prozess wurde von Beginn an als Gemeinschaftsprojekt angelegt. Unter der Leitung von Bürgermeister Martin Michalzik arbeiteten Verwaltung, externe Gestalterinnen und politische Entscheidungsträgerinnen eng zusammen. Besonders wichtig war es dabei, auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in die Entwicklung einzubinden – über Workshops, Feedbackschleifen und öffentliche Präsentationen. Diese offene, dialogorientierte Herangehensweise führte dazu, dass sich viele Menschen mit dem neuen Design identifizieren konnten – es wurde nicht als abstrakte Maßnahme „von oben“ wahrgenommen, sondern als ein kollektiver Aufbruch.
Zentrales Element des neuen Corporate Designs ist das Logo – eine grafisch prägnante und zugleich symbolisch aufgeladene Gestaltung. Die Basisidee des Logos und des gesamten Erscheinungsbildes beruht auf dem Leitgedanken der Lebendigkeit. Diese Lebendigkeit zeigt sich in verschiedenen Dimensionen: im aktiven, menschlichen Miteinander innerhalb der Gemeinde, in der naturnahen Lage an der Ruhr, und in der kontinuierlichen Entwicklung und Bewegung, die Wickede (Ruhr) als moderne Kommune auszeichnet. Visualisiert wird diese Idee durch ein „W“, das durch dynamisch verlaufende Wellenlinien durchzogen ist. Dieses Zeichen verbindet die Initiale des Ortsnamens mit einer abstrakten landschaftlichen Assoziation – wie ein stilisierter Flusslauf, ein Höhenprofil oder eine Schwingung. Es wirkt kraftvoll und bewegt zugleich. Im Vergleich zu den eher statischen Logos der umliegenden Städte setzt sich das Wickeder „W“ deutlich ab – es wirkt offen, freundlich und zukunftsgewandt.
Das begleitende Corporate Design Manual definiert alle gestalterischen Grundlagen für die einheitliche Anwendung: von Farbpaletten über Typografie bis hin zu Layoutprinzipien für Print- und Digitalmedien. Es unterstützt sowohl interne als auch externe Akteur*innen dabei, die visuelle Identität der Gemeinde klar und konsistent umzusetzen – und lässt dabei dennoch genügend Raum für flexible, kreative Anwendungen.
Seit der Einführung im Jahr 2019 ist das neue Erscheinungsbild im gesamten kommunalen Alltag präsent: auf Fahnen und Roll-Ups, auf Tassen und Werbematerialien, in Verwaltungsformularen, Präsentationen, Informationsbroschüren, auf Dienstfahrzeugen, Ortseingangsschildern und natürlich auf der Website und in sozialen Medien. Die konsequente Umsetzung sorgt für ein stimmiges Gesamtbild und stärkt die Wiedererkennbarkeit und das Vertrauen in die öffentliche Kommunikation der Gemeinde.
Besonders bemerkenswert ist die hohe Akzeptanz, die das neue Design bei der Bevölkerung erfahren hat. Viele Bürger*innen äußerten sich positiv über das moderne, sympathische Erscheinungsbild. Die Kombination aus symbolischer Tiefe, ästhetischer Qualität und partizipativer Entwicklung hat dazu geführt, dass sich viele mit dem neuen visuellen Auftritt identifizieren.
Bürgermeister Martin Michalzik brachte es zur Einführung auf den Punkt: „Dieses neue Erscheinungsbild ist ein Zeichen für den Aufbruch und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.“ Das Corporate Design der Gemeinde Wickede (Ruhr) ist somit nicht nur ein gelungenes Kommunikationsmittel, sondern auch ein starkes Symbol für Identität, Zukunft und das lebendige Miteinander in einer modernen Kommune.